Samstag, 14. März 2009

Entschlossen


Bilder: topshop.com

Edit: bestellt.

Donnerstag, 12. März 2009

Hach, wie schön.



Bilder: dianepernet.typepad.com

Ich bin gerade hin und weg von der neuen, leider recht kleinen Kollektion des Belgiers Christian Wijnants. Bei Diane gibt es die zwölf Looks, die von Frederik Heyman fotografiert wurden, zu begutachten. Graunuancen und Cremetöne sind zurückhaltend und hervorhebend zugleich und rücken die perfekt geschnittenen Capes, Röcke und Hosen ins rechte Licht. Mein Favorit ist eindeutig der wunderbare Einteiler mit Reverskragen und langem Bein. Genau sowas möchte ich im nächsten Herbst tragen.

Gefühlte 30 Tage Regen



Parka, Schuhe - H&M, Bluse - Zara, Rock - AA

Mittwoch, 11. März 2009

Amsterdam



















Ein paar Eindrücke.

Antonia Berardi Fall 2009



Bilder: style.com

Besonders viel Aufmerksamkeit hat Antonio Berardi wohl seinen absatzlosen Plateaulackstiefeln aus der letzten Saison zu verdanken. Diese wurden von Klatschpresse-Dauerstargast Victoria Beckham im letzten Jahr auf einem Event getragen, woraufhin Bilder vom Skandalschuhwerk und Videos in denen sich Posh Spice wegen mangelndem Gleichgewicht an der starken Schulter ihres Gaten David festhalten musste, gingen durch die Medien.
Weniger dem Schuhwerk ( ja, schon wieder Overknee-Stiefel) mehr der Kleidung soll an dieser Stelle Beachtung geschenkt werden. Im Mittelpunkt der Herbst 2009 Kollektion stehen knackig kurze Kleidchen, die wahlweise durch ihren Schnitt, Muster, und/oder Material bestechen. Während die Schultern zweifelsohne an Balmain oder auch Gucci erinnern, ergeben schwarz-weiße Kontrastbilder, der geschickte Einsatz von Strass und Pailletten und die Verwendung eigenwilliger Gumminoppen ein stimmige Kollektion mit Charakter, der Berardi sicher bald zum Liebling weiterer Fashionistas machen dürfte.

Dienstag, 10. März 2009

Four ways to wear the AA circle scarf


Tada, oben seht ihr meine bisherigen Lieblingsvarianten des Circle Scarfs von American Apparel. 38 Euro sind für ein unscheinbares, ringförmiges Stück Stoff zwar nicht gerade wenig, aber laut beiligender Erklärung bietet es dreizehn Tragemöglichkeiten. Kim von Fruchtzwerg's Island verwandelt ihn sogar in 18 verschiedene Kleidungsstücke. Rumprobieren lohnt sich also.

Tragbarkeit at its best


Bilder: style.com

Tragbarkeit ist für mich nicht gerade ein Kriterium, dass ausschlaggebend ist, ob mir ein Teil in einem Geschäft oder von einem Designer ge- oder missfällt. Ganz im Gegenteil meistens sind es die Entwürfe fern ab jeglicher Alltagstauglichkeit in der tristen deutschen Kleinstadt, die mich in Verzückung versetzen. So kaufe ich oft genug Schuhe, die ich auf Grund ihrer Absätze nicht in der kopfsteingepflasterten Innenstadt tragen kann, oder Röcke, die so kurz sind, dass sie von Modeunkundigen wohl falsch verstanden werden könnten.
Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen freue ich mich immer wieder auf die Kollektion einer Designerin, die Mode und Tragbarkeit besonders schön vereint. Die Rede ist von der Britin Stella McCartney. Ihre Kollektionen sind zwar nicht revolutionär oder besonders überraschend, aber sie treffen den Geschmack der Zeit. Während sie fürs Frühjahr zarte Nudelooks vorschlug, erwarten uns im Herbst dunklere Nuancen, wie Schwarz, Blau und Grau. Extreme, aktuelle Trends wie Overkneestiefel treffen hier auf beruhigende Blazer, geometrisch gemusterte Leggings werden zum Parka kombiniert und Spitze verziert als dezentes Detail Kleider und Hosen. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Oberekleidung. Scharfgeschnittene Mäntel und Blazer sind neben verspielten Kleidern die Höhepunkte Stella McCartneys Herbst 2009 Kollektion.
Zusätzlicher Pluspunkt: Die Vegetarierin verwendet für ihre Designs weder Leder noch Pelz. Tragbarkeit UND Tierfreundlichkeit, das wäre doch mal eine nette Alternative für die gerade besonders oft in Pelz gehüllten Chefredakteurinnen dieser Welt.

Déjà-vu



Bilder: stylesightings.com

Nanu, Lieblings-It-Girl Leigh Lezark hat doch nicht etwa zweimal dasgleiche an und das auch noch zur Fashion Week in Paris? Aber nein. Nur die Farbkombination ist verblüffend ähnlich. Blauer Himmer und Fuchsia. Die wohl parfekte Farbe für Miss Lezark. Bezauberte sie die Streetstyle-Fotografen in der letzten Saison noch mit einem Kurzmantel von Giambattista Valli, darf es diesmal ein flatteriges Bandeaukleid sein. Wunderbar, so würde ich heute auch gern das Haus verlassen.

Montag, 9. März 2009

Schuhtrends aus Paris



Bilder: style.com

Megaplateaus bei Nina Ricci - Rote Schuhe bei Yohji Yamamoto - Schnürboots bei Jean Paul Gaultier - Overknees mit Strapsdetail bei Hussein Chalayan - Silber Absätze bei Lanvin - Nieten-Overkill bei Givenchy

Shake, shake





Neue Tasche - Zara

Sonntag, 8. März 2009

Haider Ackermann Fall 2009



Er hat es einfach drauf. Bei Haider Ackermann wirkt Glitzer nicht billig, sondern clever, Reißverschlüsse langweilen nicht, sondern können durch geschickten Einsatz immernoch überraschen und bodenlange Seidenröcke sind nicht übermäßig elegant, sondern erscheinen plötzlich tragbar. Das Ackermann-typische Layering tritt für Fall 2009 etwas in den Hintergrund und überlässt assymetrischen Schnitten und fließenden Stoffen den Laufsteg. Neben gewohnt geschickten Drappierungen und Einflüssen aus der klassischen Männerkleidung sind es vor allem die neuen langen Roben, die nicht nur mich, sondern laut style.com auch endlich das Fashion Pack von der Arbeit des in Antwerpen studierten Kolumbiers begeistern können. Wie verdient die neugwonnene Aufmerksamkeit ist, könnt ihr euch in voller Pracht hier anschauen.

Freitag, 6. März 2009

Zurück



So ich bin zurück aus Amsterdam und es war wirklich ganz zauberhaft. Nur das Wetter hätte schöner sein können. Fotografische Eindrücke gibt es in den nächsten Tagen. Nun erstmal ein Bild meiner Einkäufe. Natürlich komme ich auch im Ausland nicht an H&M Filialen mit Trend Abteilung vorbei und habe dort den zart gestreiften Blazer mit Puffärmelschultern und den benieteten Rock gekauft. Das Lurex-Shirt ist aus einem der vielen, großartigen Second Hand Läden in Amsterdam. Vintage Fans kann ich vor allem die zwei gut sortierten Episode Filialen (Waterlooplein 1, Berenstraat 1 ) und den Waterlooplein Flohmarkt empfehlen. Hier werden Pailletten-, Schulterpolster und Jeansjackenfreunde sicher fündig.

Sonntag, 1. März 2009

We're going on holiday



Morgen in der Früh geht es nach Amsterdam. Ich liebe Kurztripps und kann es gar nicht erwarten eine weitere Stadt zu erkunden. Neben kulturellen Aktivitäten, soll natürlich auch ein wenig geshoppt werden. Einziger Anhaltspunkt ist bis jetzt der Les Mads Shopping Guide. Hat vielleicht jemand noch ein paar Geheimtipps auf Lager?

Copycat



Bilder: openingceremony.com, bronxshoes.com

Bronx hat sich ein bisschen von der Schuhkollektion von Opening Ceremony inspirieren lassen. Und ich muss sagen, das Ergebnis gefällt mir noch besser als das Original. Noch mehr Frühlingsvorfreude.

Milan Fashion Week Fall 2009

Die Mailänder Modewoche ist nicht meine Tasse Tee. Unter den gezeigten Kollektionen findet sich eher selten etwas, dass mich wahlweise begeistert, überrascht oder sonstwie beeindruckt. Das liegt daran, dass sich die Mailänder Mode meiner Meinung nach meist in zwei Kategorien einordnen lässt: entweder ist sie übertrieben glitzerig, kitschig oder tussig siehe D&G, Gucci oder Roberto Cavalli oder zu elegant und klassisch siehe Gianfranco Ferré oder Giorgio Armani.
Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel...



Kuschelige Kombinationen perfekt für einen Spaziergang an einem sonnigen Wintertag gab es beim italienischen Label Missoni zu bestaunen. Die Models waren eingehüllt in vielfältige Schichten zarter Strickwaren, welche die Spezialität des Trditionshauses sind. Bodenlange Schals über Mänteln, über Cardigans, über Westen über Kleidern, über Leggings in zarten Farben oder zurückhaltenden Mustern ergeben einen wunderbaren Lagenlook mit leichten Hippieanleihen, der ausnahmsweise mal gleichzeitig komfortabel und kleidsam daher kommt.



Bilder: style.com

Christopher Bailey bleibt für Burberry Prorsum im Herbst 2009 seiner Erfolgsformel treu und setzt auf verspielte, klassische Kombinationen mit kleinen Stilbrüchen in den Accessoires. Zarte Kleider treffen auf schweren Mäntel oder Trenchcoats. Weitschwingende Röcke sind wadenlang. Für die richtigen Proportionen sorgen grobe Boots mit Megaplateau. Burberrys Markenzeichen, das cremefarbene Karomuster, versteckt sich als Futter in den Ringschals oder ziert die geräumigen Tote Bags.