
Schon beim Schreiben bekomme ich eine kleine Gänsehaut auf den Fingern. Nichts geht mir so auf die Nerven wie der omnipräsente Trend namens "Boyfriend Style". Während die Bezeichnung im ursprünglichen Sinne im besten Fall noch ein modisches Spiel mit Geschlechterrollen meinen könnte, steht sie mittlerweile für jedes x-beliebige Kleidungsstück, das sich die wohlwissende Trendkennerin mindestens zwei Größen zu groß zulegt hat. Ganz geschickt und damit das alles nicht zu männlich aussieht, werden dann nach dem Vorbild von Heidi Klum, Katie Holmes oder irgendeiner anderen Klatschmagazin-Schrulle Highheels zur Baggy Jeans oder enge Kleidchen zum weiten Blazer getragen und die Trägerin fühlt sich als hätte sie die Stilweisheit mit großen Löffeln gegessen. Nicht das mich jemand falsch versteht: ich liebe es mir Sachen von meinem Freund auszuleihen (siehe Jeansweste oben). Das liegt ja auch nahe, immerhin kann man nie genug Klamotten zugriffsbereit haben. Aber, dass diese einfachsten Stilbrüche schon seit Monaten oder vielleicht Jahren ständig als mega einfallreiche Stylingtipps verpackt werden, will sich mir einfach nicht erschließen.
Das nervigste daran ist, dass ich immer schmerzlich daran erinnert werde, dass ich gar keinen sogenannten boyfriend griffbereit habe.
AntwortenLöschenich mag das wie du schreibst. du bringst das sehr treffend mit tollen wörtern auf den punkt.
AntwortenLöschenjedes mal ein vergnügen, deine texte zu lesen.
AntwortenLöschendein boyfriend ist aber super, wenn er diese gute weste besitzt!
AntwortenLöschendu bist damit wahrhaft stylomylo und alles! aber bist du ja eh :)
musste echt mal gesagt werden... :] ich finde es auch total überflüssig, wenn jeder trend, eben wir der 'boyfriend'style einen namen braucht, um das ganze noch kuhler zu machen.
AntwortenLöschensehr schön, das foto!
super auf den punkt gebracht!
AntwortenLöschenbravo! endlich bringt es mal jemand auf den punkt!
AntwortenLöschengut geschrieben!
AntwortenLöschenmir fällt grad keiner ein, aber es gibt ja so einige "trends" die jedes jahr aufs neue gehyped werden obwohl das echt nichts neues mehr ist. und die dazugehörigen begriffe werden dann beliebig für alles im kleiderschrank verwendet.
Ich habe mich mit so was abgefunden - "Boyfriend"-Jeans trage ich, seitdem ich 15 bin. Damals fandens die meisten nicht so dolle, jetzt ist es Trend. Bambam. So schnell, wie es kommt, gehts auch hoffentlich bald wieder vorbei.
AntwortenLöschenwie recht du hast
AntwortenLöschendarf ich mir die weste auch mal ausleihen? ;)
AntwortenLöschenGanz Deiner Meinung und mal ehrlich, bis dieser Trend aufkam, waren Pumps in Kombi mit BaggyPants ein absolutes No Go!
AntwortenLöschenMir gehts genauso! ARGH!
AntwortenLöschenEs sind einfach nur zu große Klamotten, da macht ein 'stylisches' Wort auch nicht mehr draus.. (;
Ja endlich!
AntwortenLöschenIch denke ja bei zu großen Blazern auch immer eher an alte Damen, aber das klingt ja sicher nicht so cool, wenn man "der Granny Look" sagen würde. Denn mal eherlich, jede zweite Omi hat nen "Boyfriend" Blazer im Schrank ;-)
Gut auf den Punkt gebracht hier.
haha du hast so recht.
AntwortenLöschenich mag wie du sachen auf dem punkt bringst.
allerdings.
AntwortenLöschenaber das coole an dem "trend" ist, dass sich durch nen "boyfriend" der eigene kleiderschrank um einiges erweitert ;)
Tolles Outfit.
AntwortenLöschenI like it!
AntwortenLöschenI love all the grey, you look amazing! x
AntwortenLöschenIch fürchte der Begriff hat sich auf ewig eingebrannt und wird das "Modevokabular" nicht mehr verlassen.
AntwortenLöschenDas glaub ich leider auch.
AntwortenLöschenAber Boyfriendlook ist auch totally edgy und ein must have für jede Fashionista diese Saison, haha.
Ich liebe deine Texte, und das Outfit ist wahnsinn!