Freitag, 17. Juli 2009

Aufruf: Entwicklung musikalischer Vorlieben

Es ist mal wieder an der Zeit für einen Aufruf. Nachdem am Wochenende alle auf dem Melt! waren, während ich zuhause rumgegammelt habe, soll jetzt wenigstens an dieser Stelle die Musik mal wieder im Vordergrund stehen. Es geht mir aber nicht um euren momentanen Musikgeschmack, sondern um dessen Entwicklung. Was war eure erste Lieblingsband? Welcher Boygroup habt ihr eure Bhs auf die Bühne geworden? Welche Band hat euch die Pubertät erleichtert oder erschwert? Welchem Star seid ihr über die Jahre treu geblieben? Und zu guter Letzt, welches Lied ist gerade euer liebster Ohrwurm?
Idealerweise pickt ihr der Übersicht zuliebe fünf musikalische Stationen eures Lebens heraus und schreibt vielleicht noch ein oder vier Sätze dazu. Dann bitte einen Kommentar mit Link posten. Ich fasse das dann nächste Woche in einer Linkliste zusammen. Es würde mich freuen, wenn ein paar Leute mitmachen.



ab 10 Jahre: Spice Girls.
Das war ja klar. Als heranwachsendes Mädchen kam man in den 90ern nicht an den Spice Girls vorbei. Vor der besten Girlsband aller Zeiten mochte ich zwar auch Caught in the Act. Die Boyband verlor aber schnell ihren Reiz mit dem Aufkommen der Girl Power. Ich wollte immer Sporty Spice sein. Keine Ahnung warum. Besonders sportlich war ich auch damals nicht.




ab 12 Jahre: Tupac
Hiphop war meine zweite musikalische Liebe und stellte ein krasses Kontrastprogramm zu den fröhlichen Mädchenträllereien von Jungs, Parties und Mutti der Spice Girls dar. Nun ging es um Schießereien, Drogen und das harte Leben im Ghetto. Da machten sich meine Eltern zum ersten mal Sorgen um meinen Musikgeschmack. Eifrig wurde über den Mord von Tupac Shakur spekuliert und die Mel C Jogginghose wurde gegen Baggypants und Bandana eingetasuscht. Bevorzugt hörte ich amerikanischen Rap, natürlich nur Westcoast, ab und an hörte ich auch deutsche Stücke, z.B. von Torch oder Blumentopf.




ab 15 Jahre: Korn
Schwieriges Alter, besonders wenn man in einer langweiligen Kleinstadt aufwächst und das Gefühl hat das einen wirklich gar kein Mensch auf dieser Welt versteht. All die daraus entstandenen negativen Gefühle und Gedanken konnte ich natürlich wunderbar mit der verzweifelten Musik der damals gerade aufkommenden Nu Metal Bewegung ausleben. So ging ich meinen Eltern mit dem weinerlichen Gesang von Jonathan Davis, dem Geschrei von Slipknot und den ausdrucksstarken Gefühlsausbrüchen von From Autumn to Ashes auf den Keks.



Ab 18 Jahre: The Hope Conspiracy
Von dem Rumgejammer nahm ich dann etwas Abstand und füllte meinen Mp3-Player mit Musik aus dem Metal/Hardcore Genre. The Hope Conspiracy, Comeback Kid und Bleeding Through verliehen einer Art post-pubertären Wut Ausdruck. Bei Konzerten stand ich sicherheitshalber immer in der letzten Reihe, da ich Angsthase mich mit Violent Dancing, Wall of Death und Windmühle nie so richtig anfreunden kann. Als Souvenir an diese Zeit sind mir ein ausgeleiertes Ohrloch und fünf Sterntattoos geblieben.



Ab 23 Jahre: Phoenix
Gerade kennt mein Musikgeschmack keine spezielle Richtung. Die meisten Bands lassen sich aber sicherlich dem Genre Indie zu schreiben. Mit rein elektronischer Musik werde ich mich wohl nie richtig anfreunden. Die zuletzt gespielten Songs auf meinem Ipod sind von Jamie T, Bright Eyes, Arcade Fire, Ladyhawke, The Cure und Black Kids. Aber wer weiß, vielleicht steh ich ja in zwei Jahren auf klassische Musik. Nur Reggae und Ska kann ich sicher ausschließen.

35 Kommentare:

  1. bei mir hat alles mit kelly family angefangen, ging dann weiter zu backstreet boys [meine heimliche liebe war der haarige-augenbrauen-kevin] dann spice girls, vengaboys usw.
    mit 15/16 war ich feuer & flamme für system of a down, korn & slipknot. zwischenzeitlich immer mal wieder ein wenig hiphop, eminem usw...
    heutzuage mag ich indie,alternative, electro. bin auch mit meiner band/musikwahl recht zufrieden, lieblinge sind u.a. whitest boy alive,phoenix,foals und und und...

    mein link:
    http://www.youtube.com/watch?v=PGrZkUQ6_r8
    [foals//balloons]

    AntwortenLöschen
  2. http://milouteachblueberrys.blogspot.com/

    Ich hab mal nen Post drus gecht.

    AntwortenLöschen
  3. sehr sehr coole idee.

    bei mir war es blümchen und die backstreetboys. ohjaa wie ich für sie geschwärmt habe. ich war sogar auf einem konzert von denen xD
    im teenageralter ging es mri ähnlich wie dir. koRn, metallica, staind, system of a down waren in meinem cdspieler nur vorhaden. dann wechselte ich langsam zu den beatsteaks und donots und seichterm pop punk.... mitlerweile höre ich indie, alternative und electro.

    AntwortenLöschen
  4. meine "musikalische" entwicklung deckt sich erschreckenderweise komplett mit deinen, nur die alterangaben müssten dichter zusammenrücken. ansonsten.. ach ne. während den spice girls hab auch auch noch scooter gehört. ich schäme mich :D

    AntwortenLöschen
  5. Tolle Idee. Danke dafür :D

    http://handzahm.blogspot.com/2009/07/d-i-e-z-e-i-t-h-e-i-l-t-l-l-e-w-u-n-d-e.html

    AntwortenLöschen
  6. Mit Reggae gehts mir auch so.
    Bei Ska kommts drauf an. Gegen feine Einflüsse hab ich nichts.

    Wann ist die Deadline?
    V//

    AntwortenLöschen
  7. Angefangen hat es mit diesem schönen Lied ^^
    http://www.youtube.com/watch?v=hNTmpoz4Zdk
    Irgendwie waren die meisten Mädchen in meiner Klasse Kelly Family Fan. Das war so 5-6. Klasse.
    Danach kamen dann die Backstreet Boys und auch die Spice Girls.
    Meine "Hip Hop" Phase hat irgendwie nur die 9. Klasse überstanden, danach wurde es leicht Reggae lastig.GRAUENVOLL!!!!!!!!
    Mit 18 wechselte es dann eher in den Punkbereich
    http://www.youtube.com/watch?v=8Z9AXkioKFw Bis zur Auflösung eine meiner Lieblingsbands.
    Sei ca.4 Jahren bin ich dann im Hardcore/Screamo Bereich gelandet
    http://www.youtube.com/watch?v=vJcZaS0JthA,

    Allerdings bin ich auch eher in den hinteren Reihen auf Konzerten aufzufinden, da ich jetzt auch nicht so der Wall of Death Typ bin und dazu noch auch noch mit meinen 1,65 recht klein :D

    Ab und an kann aber auch mal ein bisschen Elektro a la Peaches dabei sein :)
    Aktuell auf meinem IPod finden sich Evergreen Terrace, Peaches, Comeback Kid, Death bevore Dishonor und In Blood we Trust und Death Cab for Cutie
    http://www.youtube.com/watch?v=s9JB2ETgatI

    Ein bisschen Emo und Rockabilly dürfen es auch immer wieder gerne sein :)

    AntwortenLöschen
  8. ach ja ne deadline. so 2. august. dann ists noch über eine woche zeit.

    AntwortenLöschen
  9. Reggae und Ska schliesst du aus, bis du mal The Specials (!) oder Madness richtig gehört hast. Und dann ist alles anders (und als UK Fan eh ein Muss, alles zu kennen, was Terry Hall verzapft hat)

    AntwortenLöschen
  10. peinlich peinlich, aber lustig!
    http://www.lesmads.de/2009/07/entwicklung_musikalischer_vorlieben.html

    AntwortenLöschen
  11. dann schließt sich frankfurt fashion auch mal an... mit 5 musste mir meine mutter kraftwerk - das model vorspielen... auf dem plattenspieler im wohnzimmer. dann fing mit 11 das typische "ich nehm aus dem radio auf" an, bis ich nachts auf die clubnight aus dem omen, frankfurts vorzeige technoschuppen, kam. da underground elektronische musik für eine 12/13 jährige schwer zu bekommen war, gab es halt DUNE, A CAPELLA, SVEN VÄTH und co, mit 16 dann Hard House... und darauf durch das Offenbacher Robert Johnson dann Deep House, ein wenig Minimal... Es folge ein DJ Freund, ein bester Freund mit Plattenladen... und heute? Heute läuft neben The Cure, Massive Attack vorallem Deep House, Pumping House. Getanzt wir immer noch im Robert Johnson und Platten werden in Frankfurts Vorzeigeplattenladen dem Freebase gekauft.

    AntwortenLöschen
  12. wunderbare idee. das auswählen der songs hat mich zum lachen gebracht, erinnerungen hevorgerufen, und mich auch etwas melancholisch gestimmt!

    http://intimatelyspecialk.blogspot.com/2009/07/yeah-theres-something-in-air-soundtrack.html

    AntwortenLöschen
  13. Schöne Idee. Da hab ich doch gleich mitgemacht, auch wenn so einige Peinlichkeiten dabei sind:

    http://durchberlin.blogspot.com/2009/07/aufruf-entwicklung-musikalischer.html

    AntwortenLöschen
  14. coole idee!

    das war aber ein schönes stück arbeit sich zu erinnern und eine auswahl zu treffen....so viel musik und so viele erinnerungen!hier das ergebnis:
    http://cultoda.blogspot.com/2009/07/katjas-aufruf-entwicklung-musikalischer.html

    AntwortenLöschen
  15. sweet memories. schön sich mal wieder zu erinnern.
    http://lindashootsphotos.blogspot.com/2009/07/stationen.html

    AntwortenLöschen
  16. mein kleines stück musikgeschichte: http://allgoodcomeswithskinnyjeans.blogspot.com/

    AntwortenLöschen
  17. Sehr schöne Idee
    http://www.et-jeht-so.de/leben/entwicklung-musikalischer-vorlieben/

    AntwortenLöschen
  18. hach. wundervoll.
    danke katja, für das nächtliche schwelgen in meiner früheren jugend :)

    echt eine super idee.
    und hier mein link zum post:
    http://anjakrystina.blogspot.com/2009/07/katjas-aufruf-zur-entwicklung.html

    AntwortenLöschen
  19. there u go baby: http://www.lalila.de/2009/07/4-katja-musikalische-vorlieben/

    AntwortenLöschen
  20. Hier ist mein Beitrag:
    http://this-is-hope.blogspot.com/2009/07/me-and-my-music.html

    Coole Idee!

    AntwortenLöschen
  21. hab auch mitgemacht:
    http://traeumeeineslaecherlichenmaedchens.blogspot.com/2009/07/weil-ich-es-fur-eine-wundervolle-idee.html

    tolle idee! :)

    AntwortenLöschen
  22. ich auch...und ich bin mir ziemlich sicher, ich hab was entscheidendes vergessen...

    http://kadisisland.blogspot.com/2009/07/katja-hat-aufgerufen-unseren.html

    AntwortenLöschen
  23. Ich bin auch dabei! Super Idee!!

    http://sparklinghorizon-sabrina.blogspot.com/2009/07/es-war-einmal.html

    AntwortenLöschen
  24. Ich bin dabei: http://sophieszeug.blogspot.com/2009/07/entwicklung-musikalischer-vorlieben.html

    AntwortenLöschen
  25. http://ponyundkleid.typolis.net/stories/22715/

    so hier. hat spaß gemacht. danke für den aufruf. hab jetzt n ohrwurm.

    AntwortenLöschen
  26. Tolle Idee!

    http://i-adore-simple-pleasures.blogspot.com/2009/07/die-pragung-und-ich.html

    AntwortenLöschen
  27. Coole Idee - hab ich gleich mal mitgemacht http://schlaraffen.blogspot.com/2009/07/entwicklung-musikalischer-vorlieben.html

    AntwortenLöschen
  28. ich hab mich auch versuch, auch wenn meine entwicklung nich so grass ist wie bei manch andere
    http://sagmirwo.blogspot.com/2009/07/alles-fing-mit-der-gitarre-meines.html
    tolle idee

    AntwortenLöschen
  29. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  30. oh no! arcade fire, jamie t and the cure... i'm thrilled ;-)

    AntwortenLöschen
  31. es ist nie zu spät! und danke für einen morgen nostalgie!

    http://reigen.tumblr.com/post/152929515/my-first-love

    AntwortenLöschen
  32. ich bin auch dabei!
    eine ganz feine aktion.
    verstaubte cds haben wieder ihren weg in den cd-player gefunden.

    hier der link:
    http://behavebaby.blogspot.com/2009/07/ich-folge-dem-aufruf-der-schonen-dame.html

    AntwortenLöschen
  33. ich konnte mich nicht auf fünf beschränken..^^
    merci bien für den aufruf.
    und daumen hoch für black kids + the arcade fire!

    http://www.kudeldelamudel.com/2009/08/entwicklung-musikalischer-vorlieben.html

    AntwortenLöschen
  34. Super Idee! Bin Deinem Aufruf auch gefolgt. War eine interessante musikalische Zeitreise!

    AntwortenLöschen